Theorie und Systematik

Dipl.-Ing. Erhard Jahn (1938-) – Bauingenieur, Denkmalpfleger und Vorsitzender der DGM

  • Bauingenieur Erhard Jahn begann 1971 seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Kreisdenkmalpfleger parallel zu seiner Anstellung als Projektleiter beim VEB Denkmalpflege in Magdeburg.
  • Seit den 1980er Jahren und der Tätigkeit im Bezirksfachausschuss Technische Denkmale hatte Jahn intensiver mit Mühlen zu tun. Er erarbeitete eine Konzeption zur Mühlenerhaltung im Bezirk Magdeburg, die er als Abschlussarbeit im Aufbaustudium zum Fachingenieur für Denkmalpflege vorlegte. Im Kulturbund wurde die Arbeit in gekürzter Form mit dem Titel Wind- und Wassermühlen im Bezirk Magdeburg herausgegeben.
  • 1986 übernahm Jahn die Leitung des zentralen Mühlenaktivs im Kulturbund der DDR von Bernd Maywald, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. Jahn erweiterte das Aktiv zum Arbeitskreis Mühlen und forcierte den Aufbau von Bezirkgruppen.
  • Gemeinsam mit Prof. Dr. Otfried Wagenbreth gab er das Buch Mühlen zwischen Rügen und Thüringer Wald heraus. Weitere Publikationen folgten.
  • Noch vor der Wende nahm er zusammen mit vier Mühlenfreunden an der Tagung der internationalen Mühlengesellschaft TIMS in Dänemark teil. Besonders die Verbindung zur damals noch westdeutschen DGM erhielt er aufrecht.
  • Von 1999 bis 2021 war Dipl. Ing. Erhard Jahn Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Erhaltung.

(Object from: Historische Mühle von Sanssouci)