Steingläser

Deckelbecher aus Chalzedonglas

Becher mit zugehörigem Deckel aus opakem, braun und grün marmoriertem Glas mit blauen und gelben Einschlüssen, 14-fach facettierte Wandung.
Der Becher wurde verschiedentlich mit den Experimenten Johann Kunckels in seiner Versuchshütte auf der Pfaueninsel in der Havel in Verbindung gebracht, dürfte aber nach dessen Aufenthalt am brandenburgischen Hof entstanden sein. [Helmut Ricke]

(Object from: Glasmuseum Hentrich, Kunstpalast Original entry)

Material /Technique ...

Chalzedonglas / formgeblasen, geschliffen, poliert

Measurements ...

H. 17,9 cm; H. Becher 10,7 cm; Dm. Becher 9,9 cm; H. Deckel 8,5 cm; Dm. Deckel 10,6 cm

Created ...

... Who:

... When:1684-1688 [circa]

... Where:Potsdam [wahrsch.]

[Relation to person or institution] ...

Literature ...

  • Heinemeyer, Elfriede (1966): Glas. Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf, Bd. 1. Düsseldorf
  • Jantzen, Johannes/Patas, Meta (1960): Deutsches Glas aus fünf Jahrhunderten. Düsseldorf
  • Ricke, Helmut (1995): Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Düsseldorf
  • Saldern, Axel von (1968): Alte Gläser. Düsseldorf
  • Schneider, Albrecht (1993): "Glas so schön und anmutig, daß es den orientalischen Achat übertrifft". Zur Geschichte der Achatgläser, in: Kultur und Technik. Zeitschrift des Deutschen Museums, Heft 4, 50–57. München