Plätze und Straßenzüge

Denkmal für den Blücherplatz

Der hinter dem Alten Rathaus gelegene einstige Ziegenmarkt erhielt 1819 in Erinnerung an den verstorbenen preußischen Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819) dessen Namen. Nachdem in seiner Vaterstadt Rostock 1819 ein erstes Denkmal für ihn nach Entwurf Johann Gottfried Schadows (1764–1850) entstand und Berlin (1826) und Breslau (1827) mit je einem Standbild nach Entwurf von Christian Daniel Rauch (1777–1857) folgten, plante man offenbar auch für Potsdam ein Blücherdenkmal. Wer hier die Initiative ergriff und Stüler mit dem Entwurf beauftragte, ist nicht bekannt. Der Architekt entwarf eine korinthische Säule oberhalb eines gestuften Sockels. Vermutlich in Granit gedacht, wäre die Säule von einer verkleinerten Kopie des Berliner Blücherdenkmals Unter den Linden bekrönt worden. Das Kapitell erweist sich als ein originelles Arrangement aus vier geflügelten Siegesgöttinnen. Am Ende nicht ausgeführt, hätte das Denkmal eine Höhe von fast elf Metern erreicht. [Thomas Sander]

(Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Original entry)

Material /Technique ...

Grafit, Wasserfarben

Measurements ...

38 x 30,6 cm

Drawn ...

... Who:

... When:1852

... Where:Potsdam 

[Relationship to location] ...

Blücherplatz (Potsdam) 

[Relation to person or institution] ...

Literature ...

  • Arlt, Klaus (1999): Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V., 4. Jg., 1999, H. 4
  • Börsch-Supan, Helmut (1977): Reclams Kunstführer. Band VII. Berlin: Kunstdenkmäler und Museen. Stuttgart
  • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hg.) (2000): Friedrich August Stüler und Potsdam. Der „Architekt des Königs“ Friedrich Wilhelm IV. Ausstellung in der Orangerie im Park Sanssouci 23. Juli bis 15. Oktober 2000. Potsdam