Museen in Potsdam-Mittelmark

Wahrzeichen der Industrie

„In Werder wird gegraben, gepflanzt, gepflückt – in Glindow wird gegraben, geformt, gebrannt.“ War für den hier zitierten Theodor Fontane das Städtchen Werder die Quelle des Obstkonsums der Metropole Berlin, stillte Glindow den unermesslichen Durst der Hauptstadt nach Baumaterial, genauer nach Ziegeln. 50 Ringöfen existierten einstmals in Glindow. 50 massige Bauwerke mit aufragenden Schornsteinen, die seit dem 15. Jahrhundert unter anderem auch die Ziegel für den Bau des Klosters Lehnin lieferten. Die wachsende Ziegel-Industrie veränderte die Landschaft, nicht nur durch seine Standorte, sondern auch durch den Tonabbau in der Umgebung, der die Basis der Ziegeleibrennerei bildete. Auch andere Industriezweige und die für sie notwendige Infrastruktur hinterließen und hinterlassen heute im Landkreis ihre Spuren.

2021-06-04

Related Objects ...

Ziegel-Kähne - Zillen auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal
(Ziegeleimuseum Glindow)

Die Kohlestift-Zeichnung auf sandfarbenem Papier des Künstlers Johannes Poesenecker (1897-1967) ist rückseitig betitelt: "Zillen auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal". Der genannte Kanal ist eine...

Glindow - Ziegeleien mit Wohnhaus
(Ziegeleimuseum Glindow)

Der Holzschnitt "Glindow - Ziegeleien mit Wohnhaus" stammt von dem brandenburger Künstler Johannes Poesenecker (1897-1967). Er war in den 1920er Jahren in der Großen Berliner...

Halbsäulenstein für die Aufmauerung von gotischen Bündelpfeilern
(Ziegeleimuseum Glindow)

Bei diesem Einzelstein handelt es sich um eine Nachfertigung eines gotischen Bündelpfeiler-Halbsäulen-Steins für Denkmal-Restaurierungs-Projekte. Eine Vielzahl solcher Steine waagerecht...

Anker für Vakuum-Strangpresse
(Ziegeleimuseum Glindow)

Vorliegendes Maschinenteil besteht aus einem stabilen Eisengussbügel, der unverrückbar in eine große Maschine einzuschrauben war. Vom Bügel gehen fünf starke runde Gestänge aus, die sich...

Gemarkte Ziegel aus Glindow und Werder
(Ziegeleimuseum Glindow)

Diese Exemplare gestempelter Backsteine aus Ziegeleien um den Glindowsee sind Teil einer im Turm präsentierten Sammlung des Ziegeleimuseums Glindow. Ziegelzeichen waren nicht immer die...

Ziersäulenstein einer Balustrade bzw. Balkonbrüstung
(Ziegeleimuseum Glindow)

Dieser reichverzierte Säulenstein aus gelblich gebranntem Ton ist ein Beispiel für Architekturelemente im neoklassizistischen Stil innerhalb der Epoche des Historismus. Das keulenförmige...

Neogotisches Maßwerk-Muster-Fries aus 8 Formsteinen
(Ziegeleimuseum Glindow)

Ein Maßwerk ist ein gestalterischer Bestandteil der mittelalterlichen Gotik und bedeutet, dass es keine organischen Formen beinhaltet, sondern mit dem Zirkel konstruiert ("gemessen") worden...

Miniatur-Ziegel-Haus mit Baumpaar
(Ziegeleimuseum Glindow)

Das rottonige Miniaturziegelhaus entspricht einem der Straße zugewandten Vorstadthaus mit Fenstern im neoromanisch-preußischen Rundbogenstil. Die Symmetrie der Fassade deutet auf ein...

Frühgotischer Gewölbe-Rippenstein
(Ziegeleimuseum Glindow)

Dieses Original eines frühgotischen Formsteins, welcher einzeln an eine archaische Kultgestalt erinnert, war Teilstück einer Vielzahl gleichgeformter Steine eines Rippengewölbes. Der...

Federzeichnung "Alte Ziegelei im Fläming"
(Roger Loewig Haus Museum und Gedenkstätte)

1981 schuf Roger Loewig seine Reihe "Portrait einer Landschaft" mit Federzeichnungen von Kirchen, Dörfern, Häfen, Flussschleppern, Burgen, Türmen und dieser Ziegelei bei Reetz nahe...