Kelchgläser

"Kutscherglas" mit gemaltem Monogramm FWR

Trichterförmige Kuppa über zweistufiger Fußplatte mit massivem Schaft aus sehr schwerem, dickem, farblosem Glas mit zahlreichen kleinen Luftblaseneinschlüssen, Abrissnarbe am Boden. Auf der Kuppawandung wurde das ligierte Monogramm "FWR" für Fridericus Wilhelmus Rex unter Krone und zwischen zwei überkreuzten Zweigen in Gold aufgemalt, Boden mit Abriss und Etikett: Heimatmuseum Neuruppin / V-4-B.
Das goldstaffierte Monogramm, das bereits stark berieben ist, datiert diesen der Form nach weit verbreiteten Kelchtyp entweder in die Regierungszeit Friedrich Wilhelms I. (1713–1740) oder Friedrich Wilhelms II. (1786–1797). Das Glas gehörte zur Innenausstattung des Apollotempels im Neuruppiner Tempelgarten aus der Zeit um 1853 bis 1880. Hier erinnerte die Kaufmannsfamilie Gentz an die Zeit von 1735 bis 1740, zu welcher der Apollotempel ein Treffpunkt des Freundeskreises um Kronprinz Friedrich war, dem Sohn Friedrich Wilhelms I. Gemeinsam mit einem Konvolut ähnlicher Gläser konnte das Museum das Glas 1928 aus dem Nachlass eines Mitgliedes der Familie Gentz erwerben. Alle Gläser sollen von der Zechliner Hofglashütte hergestellt worden sein und aus Schloss Rheinsberg stammen, wo Kronprinzen Friedrich (der späteren Friedrich II.) ab 1736 residierte. Das Konvolut der Apollotempel-Gläser ist in der Dauerausstellung zu sehen. [Verena Wasmuth]

(Object from: Museum Neuruppin Original entry)

Material /Technique ...

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, vergoldet

Measurements ...

H. 12,5 cm; Dm. Fuß 6,9 cm; Dm. Mündung 6,5 cm; Wandungsstärke 0,4 cm

Created ...

... Who:

... When:1737-1740 [circa]

... Where:Zechlinerhütte 

[Relationship to location] ...

Rheinsberg Palace 

[Relationship to location] ...

Neuruppin 

[Relationship to location] ...

Tempelgarten (Neuruppin) 

[Relationship to location] ...

Apollotempel (Neuruppin) 

[Relation to person or institution] ...

[Relation to person or institution] ...

[Relation to person or institution] ...