Alles (außer) gewöhnlich.

Besondere Menschen

"Worauf des Menschen Sinn gerichtet ist, das bestimmt seinen Wert." (Sprichwort)

 

Gerade aus älteren Zeiten sind zu wenige der besonderen Menschen, die mit ihrer Anstrengung und ihren Ideen anderen nützlich sein wollten, namentlich überliefert. Wenigstens an diejenigen, die hier gefunden wurden, wollen wir erinnern.

> An Paul Gerhardt, der in schweren Zeiten versuchte, den Menschen beizustehen.

> An Karl Liebknecht, der sitzenblieb, als alle die Kriegskredite feierten.

> An Menschenschicksale im KZ-Nebenlager Lieberose. 

 > Oder an Sammler, die mit ihrer meist völlig unentgeltlichen Tätigkeit Geschichte bewahrten.

 

2023-11-06

Related Objects ...

Steinzeitliches Hockergrab
(Heimathaus Prieros)

War diese steinzeitliche Frau eine besondere Persönlichkeit? Hat sie diese exponierte Grabstätte als gute Fee, böse Hexe, große Heilerin oder Frau eines...

Bieretikett mit Paul Gerhardt des Brauhauses zu Torgau, 2007
(ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN)

In den Zeiten des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) mit durchziehenden Soldaten, Kämpfen und Pest, die manchen Orten in Brandenburg mehr als der Hälfte der...

Karl Liebknecht auf dem Totenbett
(Niederlausitz-Museum Luckau)

Karl Liebknecht (1871-1919) hatte als Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses 1914 und 1915 als einziger Sozialdemokrat gegen die Kriegskredite gestimmt. Auf der...

Moritz, Marie Elisabeth: Beschneite Heuschober (1905)
(Museum Schloss Lübben)

Marie Elisabeth Moritz (1860-1925) stammt aus Lübben, wurde durch ihren Onkel gefördert und siedelte nach Berlin über, wo sie ein professionelle Ausbildung erhielt. Sie...

Dr. Viktor Brashnikow
(Museum KZ Nebenlager Lieberose)

Den sowjetischen Arzt Dr. Viktor Brashnikow (1903-1988) verbindet eine besondere Geschichte mit dem KZ-Außenlager Lieberose. Als Arzt und Major kam er nach dem Überfall...

Spritze des Häftlingsarztes Dr. Brashnikow
(Museum KZ Nebenlager Lieberose)

Es handelt sich um eine Spritze aus dem Besitz des sowjetischen Oberst und Arztes Dr. Viktor Brashnikow, der seit April 1944 Häftling im KZ-Nebenlager Lieberose war und als...

Nierenschale des Häftlingsarztes Dr. Brashnikow
(Museum KZ Nebenlager Lieberose)

Diese Nierenschale stammt aus dem Besitz des sowjetischen Oberst und Arztes Dr. Viktor Brashnikow, der ab 1944 Häftling im KZ-Nebenlager Lieberose war und als leitender Arzt der...

Stethoskop des Häftlingsarztes Dr. Brashnikow, 20. Jahrhundert
(Museum KZ Nebenlager Lieberose)

Dieses Stethoskop erinnert gleich an zwei Menschenschicksale, die sich im KZ-Nebenlager Lieberose kreuzten. Es war Arbeitsmittel des Lagerarztes Dr. Viktor Brashnikow (gest. 1984). Ein...

Holzkästchen mit Davidstern, 1944/1945
(Museum KZ Nebenlager Lieberose)

Diese winzige Schnitzerei erinnert an Jakob Senger und Soldatan K., die ermordet wurden, nur weil sie Juden waren. Das Kästchen mit dem Stern mag in ihrer Hosentasche geheimen Platz...

Häftlingshose von Arnold Seipel
(Museum KZ Nebenlager Lieberose)

Von den meisten Menschen, die im KZ-Nebenlager Lieberose als Häftlinge arbeiten mussten, kennen wir nur eine Nummer oder - mitunter nur teilweise - ihren Namen. Es ist ein...

Handschriftliches Verzeichnis der Mineraliensammlung der Gräfin von Kielmannsegge (1777-1863)
(Museum Schloss Lübben)

Auguste Charlotte Gräfin von Kielmannsegge (1777-1863) war für ihre Zeitgenossen eine schillernde Persönlichkeit, schillernd, weil sie mit Lebhaftigkeit als Frau zu ihren...

Ansicht des Schlosses Lieberose, 1745
(Museum in der Darre)

Die Familie von Schulenburg ist ein ursprünglich altmärkisches Adelsgeschlecht, das zuerst 1237 historisch belegt ist, und dessen Mitglieder zunehmend wichtige Aufgaben in...

Wappenentwurf der Stadt Lieberose
(Museum in der Darre)

Der Lieberoser Apotheker Julius Haevecker (1867-1935) erhielt 1911 die Ehrenbürgerschaft von Lieberose. Er hat nicht nur mit der Apotheke bis 1912 die medizinische Versorgung...

Götz von Houwald with parts of his collection
(Museum Schloss Lübben)

Götz von Houwald (1913-2001) hat mit seiner regionalhistorischen und genealogischen Arbeit wichtige Beiträge für die Erforschung der Adelskultur in der Niederlausitz...

Arbeiten am Heimathaus Prieros, 1960er Jahre
(Heimathaus Prieros)

Die Rettung des Heimathauses in Prieros dankt sich dem Lehrer Heinz Schulz (1915-1988). Er hatte mit einer Eingabe an den Rat des Kreises Königswusterhausen, zu dem Prieros damals...