Fälschungen im Museum August Kestner - Eine digitale Ausstellung

Fälschungen im Museum - Gehören sie dahin?

Fälschungen gibt es in jedem Museum und aus diesem Grund muss sich jedes Museum zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen, ob es sich bei ihren Objekten um ein Original oder eine Fälschung handelt. Hat man das einmal festgestellt, stellt sich die Frage, was man nun mit den Fälschungen macht. Die Erwartung der meisten Besucher*innen eines Museums ist es wohl, dass dort natur- und kulturhistorische Objekte ausgestellt werden, die zweifelslos echt sind. Fälschungen bilden damit das genaue Gegenteil dieser Erwartungen und ernten meist negative Reaktionen. Denn sie geben vor, authentisch zu sein, betrügen aber damit den Betrachter.

Eine gängige Reaktion ist, einmal entlarvte Objekte aus der Ausstellung zu verbannen und im Magazin wegzusperren. Das stellt aber nur einen sehr unbefriedigenden Umgang mit den Objekten dar. Fälschungen mögen zwar nicht authentisch im erwarteten Sinn sein, aber sind dennoch authentisch in ihrem eigenen Sinn. Dazu kommt, dass im Museum in der Regel nur die qualitativ hochwertigsten Fälschungen landen. Fälschungen sind damit selbst kulturhistorische Zeugnisse, die Auskunft über den Kunstgeschmack der Vergangenheit geben und Einblicke in die Forschungs- und Sammlungsgeschichte eines Museums bieten. Statt sie wegzuschließen und den Museumsbesucher*innen vorzuenthalten, sollten sie lieber mit voller Transparenz ausgestellt werden. Diesen Schritt gehen mittlerweile immer mehr Museen, indem sie ihre Fälschungen in Sonderausstellungen der Öffentlichkeit zeigen.

So stellte und stellt sich das Museum August Kestner bereits 2001 in der Ausstellung "GeaECHTet"  oder auf dem museumseigenen YouTube-Kanal (siehe Museum August Kestner bei Youtube) diesem speziellen Sammlungsteil. Und erst kürzlich widmeten sich das Westfälische Landesmuseum in Herne und das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim dem Aspekt der Fälschungen. Daneben gibt es in Wien seit 2005 ein Fälschermuseum, das in seinen Sammlungen Kunstwerke von berühmten Fälschern präsentiert.

Den Fälschungen wird mittlerweile immer mehr Platz in Museen eingeräumt, und man kann nur hoffen, dass diese Entwicklung weiter geführt wird.

2021-10-27

Related Objects ...

Form zur Herstellung eines Terra Sigillatagefäßes (Fälschung)
(Museum August Kestner)

Die Formschüssel zur Herstellung von Reliefkeramik ist aus diversen Gründen eine deutliche Fälschung. Innen auf dem Boden der Negativform befindet sich eine unleserliche Stempelsignatur,...

Madonna (Fälschung)
(Museum August Kestner)

Elfenbein ist neben Bronze ein weiteres beliebtes Material für Fälschungen, da eine naturwissenschaftliche Altersprobe fast unmöglich ist, wenn der Fälscher altes Elfenbein verarbeitet hat....

Dolch (galvanoplastische Nachbildung)
(Museum August Kestner)

In den Schachtgräbern von Mykene brachten zahlreiche Grabbeigaben aus Gold, Silber, Elfenbein und Edelstein den Status der Verstorbenen zum Ausdruck. Prächtig verzierte Waffen...

Tasse mit Delphin-Fries (galvanoplastische Nachbildung)
(Museum August Kestner)

Galvanoplastische Nachbildung eines Bechers. - Ober- und unterhalb einer Mittelrippe je ein Fries von sich tummelnden Delphinen zwischen von oben herabhängenden Felsen und kleinen...

Death mask of Agamemnon (galvanoplastic replica)
(Museum August Kestner)

Galvanoplastic replica of one of the most famous pieces from the shaft tombs of Mycenae (Tomb V) is the 'Death Mask of Agamemnon' named by Heinrich Schliemann after Homer. It is one of a...

Ornamental fitting in the form of a cult building or altar (galvanoplastic replica)
(Museum August Kestner)

Galvanoplastic replica of a local funerary ornament imitating the well-known Cretan cult façades. - Triple structure rising on a foundation of two to three ashlars. In each of the three...

Sog. ‚Vaphio-Becher‘ (galvanoplastische Nachbildung)
(Museum August Kestner)

Die Originale dieser galvanoplastischen Nachbildungen stammen aus einem Kuppelgrab in Vaphio in der Landschaft Lakonien. 1888 entdeckte Christos Tsoundas in einer Ecke des bereits beraubten...