Industriegeschichte Ludwigsfelde

2.2.4.4 Motorroller

Autor: Manfred Blumenthal

Im VEB Industriewerke Ludwigsfelde wurden von 1955 bis 1964 vier Motorrollertypen gefertigt.

Es waren dies:

– Typ Pitty 1955-1956

– Typ Wiesel 1956-1959

– Typ Berlin 1959-1962

– Typ TROLL 1963-1964

– Anhänger Campi 1959-1965

 

In anschaulichen Kurzberichten werden die einzelnen Typen beschrieben.

Ausführliche Darstellungen der Historie, Fertigung, Technik, Stückzahlen und spätere Verwendungen sind dem Buch

      Die IWL-Motorroller aus dem Osten Deutschlands   Eigene Linie

      Verfasser Manfred Blumenthal

      ISBN 978-3-935517-42-3

 zu entnehmen.

2022-10-21

Related Documents ...

Related Objects ...

Schild Motorollerdienst IWL
(Museum für Stadt und Technik Ludwigsfelde)

Rechteckiges, emailliertes Metallschild. Kreisförmige Materialaussparungen an allen vier Ecken. Farbige Beschriftung "Motorollerdienst / IWL". (Standort: Depot)

Betriebsanleitung für Tourenroller "Troll 1"
(Museum für Stadt und Technik Ludwigsfelde)

Kleinformatiges Heft aus Papier. Enthält eine vollständige Betriebsanleitung für den von 1963 - 1965 in Ludwigsfelde gefertigten Motorroller IWL SR59 Berlin. (Standort: Depot)

Durchprüfungsheft Motoroller "Pitty"
(Museum für Stadt und Technik Ludwigsfelde)

Kleinformatiges Heft aus Papier. Enthält detaillerte Anweisungen für die einzelnen Durchprüfungen am von 1955 - 1965 in Ludwigsfelde gefertigten Motorroller IWL Pitty. (Standort:...

Betriebsanleitung für Stadtroller "Berlin"
(Museum für Stadt und Technik Ludwigsfelde)

Kleinformatiges Heft aus Papier. Enthält eine vollständige Betriebsanleitung für den von 1959 - 1963 in Ludwigsfelde gefertigten Motorroller IWL SR59 Berlin. (Standort: Depot)

Betriebsanleitung für Motorroller "Pitty"
(Museum für Stadt und Technik Ludwigsfelde)

Kleinformatiges Heft aus Papier. Enthält eine vollständige Betriebsanleitung für den von 1955 - 1965 in Ludwigsfelde gefertigten Motorroller IWL Pitty. (Standort: Depot)