Industriegeschichte Ludwigsfelde

3.1.12 Konsumgüterwerk Trebbin

Autor: Manfred Blumenthal

Der VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde betrieb von 1981 an ein Werk für die Herstellung von Pkw-Lastenanhängern im 20 km entfernten Trebbin.

Jedes größere Industrieunternehmen in der DDR hatte die staatlich verordnete Auflage, 5% seiner industriellen Warenproduktion mit Erzeugnissen für die Bevölkerung abzudecken. Ludwigsfelde produzierte zur vollständigen Absicherung dieser Beauflagung deshalb Lastenanhänger im 20 km entfernten Trebbin.

 Die vorliegende Dokumentation enthält:

Eine generelle Betrachtung zu der Historie der Pkw-Anhänger

Einen Rückblick auf den Bedarf an derartigen Anhängern in der DDR

Konstruktionsmerkmale und Aussehen des Anhängers Typ HP 400

Weiterentwicklungen, Stückzahlen

Betriebsentwicklung des Konsumgüterwerkes Trebbin

Das Konsumgut Zimmermannshammer

Die Entwicklung eines Motors für ein Versehrtenfahrzeug

Die Abwicklung des Werkes 1990 und die weitere Firmenentwicklung

2023-02-08

Related Documents ...