Industriegeschichte Ludwigsfelde

3.1.4.5 Musterbau

Autor: Manfred Blumenthal

Das Leben eines Automobils beginnt am „Zeichenbrett“, - auch heute noch. Egal wie dieses „Zeichenbrett“ aussieht. Der Gedanke des Konstrukteurs nimmt auf dieser Plattform Konturen an. Mit den elektronischen Konstruktionsmaschinen sogar in dreidimensionaler Form.

Doch davon waren die Konstrukteure im VEB Industriewerke/IFA Automobilwerke Ludwigsfelde beim Aufbau einer Entwicklungsabteilung im Jahr 1964 noch weit entfernt. Sie standen am realen Zeichenbrett und setzten ihre Gedanken um. Dargestellt in konstruktiven Unterlagen, Skizzen und/oder Mitteilungen. Nun aber sollten diese Gedanken Formen annehmen. Wer baut die Muster?

Der Musterbau:

 -          Fertigung der Prototypen, Funktionsmuster und Fertigungsmuster

 -          Arbeiten zur Qualitätssicherung des Serienerzeugnisses

 -          Fertigung von Prüflingen für die Stationärerprobung

 -          Bereitstellung der Austauschteile/Ersatzteile für die Fahrerprobung

 -          Herstellung von Vorrichtungen, Werkzeugen und Prüfeinrichtungen für Musterfertigung und Erprobung

 -          Modellbeschaffung für Guss- und Klopfmodelle

 -          Inner- und außerbetriebliche Kooperation

 -          Absicherung operativ anfallender Aufgaben

2022-11-14

Related Documents ...