Industriegeschichte Ludwigsfelde

1.3 1936 - 1945 Daimler-Benz Motoren GmbH Genshagen und die Fliegerschule Berlin - Genshagen

Autoren: Dietrich Carow, Manfred Krebs, Peter Riehmann

1936 - 1945 Daimler-Benz Motoren GmbH Genshagen   und

Die Fliegertechnische Vorschule der Luftwaffe, Berlin-Genshagen

Die Daimler-Benz AG erhielt 1935 vom RLM Reichsluftfahrtministerium den Auftrag, ein Großserienwerk für Flugmotoren zu bauen.
Am 24.01.1936 erfolgte die Gründung der Daimler-Benz Motoren GmbH in Genshagen. Der Baubeginn erfolgte auf einer Fläche von 3,75 km2. Im Mai 1936 hatte das Werk eine Stammbelegschaft von 180 Personen. Im Frühjahr 1936 wurde mit dem Bau des Werkes begonnen und bereits im Herbst des gleichen Jahres waren die
ersten Werkhallen fertig, die Produktion konnte anlaufen.
Durch den Bau von Flugmotoren in Großserie hatte das Werk einen wesentlichen Anteil am Aufbau der Wirtschaft und nicht zuletzt auch am Wachstum des Ortes
Ludwigsfelde.
Im Juni 1937 bestand die Belegschaft aus 5.600 Mitarbeitern.
Im Februar 1937 erfolgte die Fertigstellung des ersten Flugmotors. Das Werk war inzwischen auf 10 Produktionshallen angewachsen. Die Werkstattfläche betrug ca. 88.000 m2 und die Lagerfläche ca. 13.000 m2.
Im Mai 1937 lief Genshagen programmgemäß. Es waren bereits 35 Motoren montiert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Umstellung auf den Typ DB 601 fertigt das Werk bis Dezember 1937 615 Stück DB 600 und 150 Stück DB 601.

 

 

 

2023-01-12

Related Documents ...