20 aus den 20ern

Tradition und Identität

Die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche und Ängste der 1920er Jahre verschärften den gängigen Interessenskonflikt zwischen Vertretern von Bewahren und Verändern.

Gerade in Zeiten der Unsicherheit bieten Traditionen und Gemeinschaft Menschen Halt und Orientierung. Dies zeigt sich beispielsweise am blühenden Vereinsleben der Weimarer Republik, das eine große Bandbreite aufwies – von politischen Vereinigungen bis zu Sportvereinen. Neben Freizeitgestaltung ging es hierbei immer auch um die Aushandlung von Identität und Zugehörigkeit.

Somit darf die „wilde Seite“ der 1920er Jahre nicht überbetont werden. Viele tradierte Rituale und vertraute Strukturen behielten ihre gesellschaftliche Relevanz. Auch das Fundament für die als typisch empfundenen künstlerischen Stilrichtungen des Expressionismus und der abstrakten Kunst war bereits vor dem Krieg gelegt; neben den neuen, radikaleren Ausprägungen standen somit bereits etablierte Künstler.

2020-11-25

Related Objects ...

Schützenscheibe
(Historisches Museum Hannover)

Die bemalte Schießscheibe der Bürgerschützen-Gesellschaft List bezeugt die lange und reichhaltige Schützentradition in Stadt und Region Hannover. Das Schützenwesen entwickelte sich im...

Galahut Lindener Ratsdiener
(Historisches Museum Hannover)

1920 wurde die Vereinigung der Städte Linden und Hannover vollzogen. Von der vorausgegangenen Eigenständigkeit und dem Statusbewusstsein der Stadt Linden zeugt der Galahut eines Lindener...

Plakat Arbeiter-Sängerbundesfest
(Historisches Museum Hannover)

Das Plakat nach einem Entwurf von Curt Reibetantz wirbt für das erste Deutsche Arbeiter-Sängerbundesfest vom 16. bis 18. Juni 1928 in Hannover. An den Veranstaltungen nahmen rund 44.000...

Fahne des Großdeutschen Ordens 'Heinrich der Löwe'
(Historisches Museum Hannover)

Der Großdeutsche Orden Heinrich der Löwe war eine welfenloyale Gründung in Antwort auf die Annexion Hannovers durch Preußen. Der Bezug auf das Welfenhaus spricht deutlich aus der Farbgebung...

Postkarte Katholikentag 1924
(Historisches Museum Hannover)

Ausgerechnet im protestantischen Hannover wurde 1924 der 63. Deutsche Katholikentag (offiziell Generalversammlung der Katholiken Deutschlands) ausgerichtet. Dieses jährliche Ereignis fand...

Verlobungskleid
(Historisches Museum Hannover)

Das Verlobungskleid gehörte Johanne Wittmann, die 1928 oder 1929 Friedrich Surkamp heiratete. Es besteht aus hellbraunem Chiffon und ist im klassischen Stil der 20er Jahre gefertigt....

Ofenschirm aus Messingblech
(Historisches Museum Hannover)

Der Ofenschirm aus Messingblech zeigt eine für die 1920er Jahre charakteristische Gestaltung. In Treibarbeit sind Zweige, Rauten und eine springende Gazelle oder Antilope erkennbar....

Postkarte "Los von Preußen"
(Historisches Museum Hannover)

Die Postkarte stammt aus dem Kontext der öffentlichen Vorabstimmung in der Frage eines selbstständigen Landes Hannover am 18. Mai 1924. In der Gebietsaufteilung der Weimarer Republik...