Hannover und der Deutsch-Französische Krieg

Gefallenengedenken

Kein Krieg ohne Tote. Der Deutsch-Französische Krieg war zwar, gemessen an den beiden Weltkriegen, in absoluten Zahlen kein so katastrophales Ereignis. Aber auch dieser Krieg brachte bereits hohe Verluste auf beiden Seiten mit sich. Verwundungen im Kampf, aber auch grassierende Epidemien (etwa Typhus bei der Belagerung von Metz), Erschöpfung und Hunger kosteten tausende das Leben.

Ein Teil dieses Sterbens war sogar in die Heimat verlagert, denn es fand in den Lazaretten statt. Zwar gab man sich die größte Mühe, mit den damaligen medizinischen Möglichkeiten das Schlimmste zu verhüten. Dennoch starben beispielsweise im Reservelazarett III Welfenschloss in Hannover rund 1,8% der dort behandelten deutschen und französischen Soldaten.

Vor diesem Hintergrund entstanden nach dem Krieg die ersten Gefallenendenkmäler für die Toten, die hier in Hannover begraben waren. Soweit die noch erreichbaren Unterlagen es zeigen, dauerte es aber mehrere Jahre, bis man an die Kriegsopfer erinnerte. Und als man Denkmäler setzte, wurde der Tod dieser Männer als notwendiges Opfer für die große Sache dargestellt, für wirkliche Trauer war öffentlich kein Raum.

2020-07-23

Related Objects ...

Fotografie: Kriegerdenkmäler auf dem Stadtteilfriedhof Fössefeld
(Historisches Museum Hannover)

Der Stadtteilfriedhof Fössefeld in Hannover-Limmer ist entstanden aus dem 1865 angelegten Garnisonfriedhof. Hier wurden während des Krieges 1870/71 sowohl deutsche wie französische Soldaten...

Fotografie: Provinzial-Kriegerdenkmal
(Historisches Museum Hannover)

Anlässlich der Sedan-Feier des Turnklubbs Hannover im Jahre 1873 gab der Oberlehrer Grahn in seiner Festrede den ersten Anstoß zur Errichtung eines Kriegerdenkmals für die 1870/71...