Handwerk in Brandenburg

Dokumente und Objekte zum Zunft- und Innungswesen

Neben Dokumenten des Innungswesens definiert sich eine Zunft durch Tracht, Wappen und Auszeichnungen

Die meisten Handwerke waren in Verbänden organisiert, die sich als Gilde, Zunft oder später auch Innung bezeichneten. Ab dem 13./14. Jahrhundert verfügten viele dieser Verbände über eine eigene Gerichtsbarkeit. Neben der Regulierung von Ausbildung, Produktqualität und marktwirtschaftlichen Belangen, sorgten Zünfte auch für die soziale Absicherung ihrer Mitglieder. Die Mitgliedschaft in einer Zunft war nicht immer freiwillig. Zwangszünfte entstanden. Aber auch der Widerstand gegen die rigide Organisation der Zünfte ist historisch belegt. Besonders die im 18.Jh. überall in Deutschland aufkommenden Gesellenaufstände, die in eigenen Bruderschaften ihre Unabhängigkeit wahren wollten, sind hier bezeichnend. Mit der "Preußischen Reform", Anfang des 19. Jh. und der Einführung der Gewerbefreiheit, schwand der gesellschaftliche Einfluss der Zünfte. Dennoch bestanden Anfang des 20.Jh. teilweise noch strenge Auflagen innerhalb der Zünfte. So durfte beispielsweise ein Fischer in Frankfurt/Oder nur ein Gewerbe anmelden, wenn er ein eigenes Haus besaß.

Heute ist der Eintrag in die Handwerksrolle nur bei zulassungspflichtigen Handwerken Voraussetzung für die Eröffnung eines eigenen Betriebs.

Bei den hier aufgelisteten Objekten und den angefügten Unterthemen, finden sich neben Schriftstücken der Verbände, auch unterschiedliche Zunftzeichen, wie Wappen, Fahnen, Funeraltextilien, Pokale und Auszeichnungen. Außerdem diverse fotografische Zeugnisse von Feierlichkeiten, Festkleidung und Portraits von Innungsmitgliedern.

 

2016-12-27

Related Objects ...

Mit der Aufschrift: "Gew. v. d. Friseur Zwangsinnung Frankfurt a/O., 17.5.25" mit Zunftzeichen der Friseure (?) - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu Frankfurt a./O. nahmen...

Mit der Aufschrift: "Gew. v. Schmiede-Zwangsinnung Frankfurt a./O. 17.5.25". - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu Frankfurt a./O. nahmen 100 Innungen aus der Mark...

Mit der Aufschrift: "Gew. v. d. Fleischer-Innung Nowawes u. Umg. 17.5.25". - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu Frankfurt a./O. nahmen 100 Innungen aus der Mark Brandenburg...

Mit der Aufschrift: "Gew. v. Verein der Gastwirte v. Frankfurt a./O. u. Umg. 17.5.25". - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu Frankfurt a./O. nahmen 100 Innungen aus der Mark...

Mit Aufschrift: "Zur Fahnenweihe gewidmet v. d. Freien Fleischer-Innung Crossen a.O. 17.5.1925". - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu Frankfurt a./O. nahmen 100 Innungen...

Mit Aufschrift: "Der freien Fleischer-Innung zu Frankfurt a./O. gewidmet von der Handwerkskammer zu Frankfurt a./O. 17. Mai 1925". - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu...

Mit Aufschrift: "Fleischer Innung Müllrose 17.5.1925". - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu Frankfurt a./O. nahmen 100 Innungen aus der Mark Brandenburg an den...

Mit Aufschrift: "Baugewerks-Freie Innung Frankfurt a/O. 17.5.25". - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu Frankfurt a./O. nahmen 100 Innungen aus der Mark Brandenburg an den...

Mit Aufschrift: "Gewidmet von der Fleischerinnung Züllichau d. 17.5.1925". - Anlässlich der 650-Jahrfeier der Fleischerinnung zu Frankfurt a./O. nahmen 100 Innungen aus der Mark Brandenburg...

Schmiedeeisengitter: mit zwei Handwerkszeichen: Hammer mit Eichel und Eichenlaub als allgemeines Zeichen für "das Handwerk" und gekreuzte Schlüssel und Zahnrad (Mechanik) als Zunftzeichen...

Vier Handwerkszeichen ("Handwerk der Schlachter", "Handwerk der Bäcker", "Die Bauhandwerker", "Handwerk der Schuhmacher"), zwei Wappen und Inschrift: "Für Verdienste um das Handwerk. Die...

Schuhmacher Willi Schubert (geboren in Fürstenberg am 22.12.1912) erhielt für die bestandene Meisterprüfung diese Urkunde (Sammlungsbestand "Dokumente" des Museums Viadrina)

Kleine Spendenbüchse: mit Vorrichtung für Vorhängeschloß. An der Vorderseite Messingschild: "F.I." (Fischer?) Sammlungsbestand "Hausrat" des Museums Viadrina - Teilbestand "Fischerei"

Statut der Schuhmacherinnung mit Nebenstatut, Druck von Döring in Kyritz bzw. Knöller in Wusterhausen

Das Foto zeigt ein Gruppenbild der Bruderschaft der Bäckergesellen zu Fürstenwalde.

Nahezu alle Berufsgruppen in den Städten bildeten im Mittelalter Innungen, in denen sich die Handwerker organisierten. Um Innungsdokumente, den Innungsschatz und Unterlagen zu deponieren,...

Die Jüterboger Bader und Chirurgen schlossen sich erst spät zu einer Innung zusammen. Hier ist ihre typisch spätbarocke Gewerkskanne von 1770 zu sehen. Auf dem Deckel sieht man eine...

Im 18. Jahrhundert erlebte das Innungswesen in Jüterbog einen großen Aufschwung. Der Willkommens-Pokal der Schneider von 1727 aus Zinn ist ein typisches Innungsgerät dieser Zeit. Er trägt...

Meisterbrief im Tischlerhandwerk für Erich Chartron vom 21. April 1934. Die Bau- und Möbeltischlerei Chartron existierte seit etwa 1900 in Tremmen. Meister Erich Chartron fertigte vor allem...

In der Stadt Zerbst gab es an die 20 Stellmacher und Wagenbauer. Die mit Namen und Herkunft aufgeführten Vereinsmitglieder stammen aus ganz Deutschland, so waren wohl viele Gesellen auf der...