Carl Friedrich Ludwig Plümicke (1791-1866)

Carl Friedrich Ludwig Plümicke als Sammler

Die Sammeltätigkeit Plümickes, in deren Ergebis die Grundlagen für die Eisleber Museen und Archive entstehen

Mitglieder können werden, die „in der Lage und Willens sind, einen Vortrag zu einem wissenschaftlichen Thema zu halten“. Auszug aus der Satzung des wissenschaftlichen Vereins zu Eisleben 1837 Als preußischer Bergbeamter muss sich Carl Friedrich Ludwig Plümicke ausführlich mit den Akten des Eislebener Bergamtsarchivs beschäftigen, denn die Rechts- und Wirtschaftsbeziehungen der bis 1852 noch fünf Mansfeldischen Bergbauunternehmen beruhen auf Jahrhunderte alten Festlegungen. Als 1837 der „wissenschaftliche Verein zu Eisleben“ entsteht gehörte Ludwig Plümicke zu den 35 Gründungsmitgliedern. Er spricht u. a. über die Entstehung der Mansfelder Seen, die Anfänge der Stadt Eisleben und das Leben des Grafen Albrecht IV. von Mansfeld- Hinterort, über die Physik Isaak Newtons, über die Siebenbürger Sachsen in Rumänien und über die Sagen der Bergzwerge. Bedeutung erlangt der „wissenschaftliche Verein zu Eisleben“ nicht durch eigene Forschungsergebnisse, wohl aber dadurch, dass er sonst ein nur in Fachkreisen bekanntes Wissen einem größeren Publikum zugänglich macht. Dazu tragen auch die engen Kontakte der Vereinsmitglieder zu Fachgelehrten vor allem der Universität Halle bei, die z. B. durch einen Briefwechsel Carfl Friedrich Ludwig Plümickes mit dem Reformationshistoriker und Oberbibliothekar der Universität Halle, Karl Eduard Förstemann (1804–1847), belegt ist. Bleibende Verdienste erwirbt sich Plümicke durch seine Sammelleidenschaft, der er vor allem bei der Auflösung von Bibliotheken oder bei Auktionen in Halle nachgeht.

2016-10-13

Related Objects ...

Kleines Tongefäß
(Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben)

Dicker, plumper Tonbecher, ohne Verzierung. Fundort Polleben, ehemaliger Mansfelder Seekreis.

Mansfelder Schloss
(Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben)

Die Grafik zeigt die Ansichten der drei Schlösser Vorderort, Mittelort und Hinterort vor der Schleifung 1674/75. Es ist in den Sammlungen sowohl als Einzelblatt als auch in "Topographia...

Napf mit einem Henkel
(Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben)

Halbkugelförmiger, lederfarbiger einhenkliger Napf.

Mansfelder Schloss, aus Eusebius Christian Francke, Historie der Grafschaft Mansfeld
(Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben)

Die Radierung von David Ulrich Böcklin zeigt die Ansichten der drei Schlösser Vorderort, Mittelort und Hinterort der Mansfelder Grafen in Mansfeld vor der Schleifung 1674/75. Das Buch gibt...

Heinrich Gottlieb Kreussler, Jubel-Münzen
(Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben)

Das Buch Heinrich Gottlieb Kreussler, Luthers Andenken in Iubel-Münzen, Leipzig 1848, hat 84 Seiten mit 44 Tafeln bzw. Abbildungen, angebunden ist: Ders., Abbildung und Lebensbeschreibung...

Merian, Topographie mit Schloss Mansfeld
(Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben)

Aus der Plümicke-Sammlung gelangte in die Historische Bibliothek: Matthaeus Merian, Topographia Superioris Saxoniae, Thüringiae / Milniae, Lusatia etc. Das ist Beschreibung der...

Mechthild von Hackeborn, Buch der besonderen Gnade
(Regionalgeschichtliche Sammlungen der Lutherstadt Eisleben)

Das Kloster Helfta ist eines der wichtigsten Zentren der Entstehung mystischer Literatur im 13. Jahrhundert. Eine der als heilig verehrten Nonnen ist Mechthild von Hackeborn, (wohl 1241 -...