Aufklärung in Sachsen-Anhalt

Zwischen Empfindsamkeit und Selbständigkeit

Frauenleben und Geschlechterrollen im Zeitalter der Aufklärung

Besonders in der Anfangszeit der Aufklärung gewann die Frage nach der Rolle der Frau im öffentlichen und privaten Leben an Bedeutung. Es waren auch Frauen, die mit wachsendem Selbstbewusstsein aus ihren Funktionen als Gattin, Mutter und Hausfrau herausdrängten und begannen, ihre Rolle neu zu definieren. So wurde besonders die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelnde Strömung der Empfindsamkeit durch Frauen mitgeprägt. Ebenso bildeten sie als Sängerinnen, Schauspielerinnen oder Erzieherinnen neuartige Berufsbilder aus. Kunstsinnige Fürstinnen beförderten und beeinflussten als Mäzene das Werk zahlreicher Künstler. Eine, die zeitlebens Künstler und Künstlerinnen aller Gattungen an sich band, war die Fürstin Luise von Anhalt-Dessau (1750–1811). Sie steht allerdings bis heute, auch in der Forschung, noch im Schatten ihres Gemahls, des Gartenreichgründers Fürst Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817). Eine andere prominente Zeitgenossin ist die aus Anhalt-Zerbst stammende, nachmalige russische Zarin Katharina II., genannt die Große (1729–1796.) Doch spielten sich Frauengeschichte und Frauenleben im 18. Jahrhundert nicht allein an den Fürstenhöfen ab. So erstritt die als Ärztin arbeitende vierfache Mutter Dorothea Erxleben, geborene Leporin (1715–1762) aus Quedlinburg beim preußischen König das Recht, als erste Frau von der Universität in Halle im Jahr 1754 promoviert zu werden. In Blankenburg und Weißenfels wirkte die bekannte Schauspielerin und Theaterreformerin Friederike Caroline Neuber (1697–1760). Im Gleimhaus in Halberstadt findet sich ein Großteil der Briefe der Dichterin Anna Louisa Karsch (1722–1791), die normalerweise als Tochter eines Bierbrauers niemals Schreiben und Lesen gelernt hätte.

 

2018-11-11

Sources and Links ...

Related Objects ...

Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau
(Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

Ovales Brustbildnis der Fürstin Louise v. Anhalt-Dessau (1750-1811) nach rechts in weißem Kleid mit Spitzenkragen, um die Schultern ein Seidentuch, zusammengehalten von einer blauen...

Luise Prinzessin von Anhalt-Dessau
(Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

Hüftbild der Prinzessin Luise von Anhalt-Dessau (1709-1732) in gemaltem Oval. Das junges Mädchen trägt Blumen im Haar und silberfarbenes Kleid, das von einem Hermelinmantel umfangen wird....

Elisa v. der Recke geb. v. Medem
(Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

Das Bild zeigt die Schriftstellerin Elisa von der Recke, geb. Gräfin von Medem (1754-1833) in Dreiviertelfigur leicht nach links gewendet. Sie trägt die langen schwarzen Haare offen mit...

Bildnis Luise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau
(Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

Auf der 1770 durch Hochwasser zustörten "Insel der Fürstin" im Wörlitzer Garten steht die junge Fürstin entspannt mit dem rechten Arm an einen viereckigen Sockel gelehnt. Sie trägt ein...

Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau
(Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

Das posthum gemalte Bildnis zeigt die Fürstin Louise v. Anhalt-Dessau (1750-1811) als dreiviertel Figur in sogenannter "Altdeutscher Tracht" mit Schleier vor einer neugotischen...

Porträt Sophie von La Roche
(GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung)

Marie Sophie von La Roche geb. Gutermann von Gutershofen (1730-1807) war die Jugendliebe ihres Cousins Wieland. Sie heiratete 1753 den Verwaltungsfachmann Georg Michael Frank La Roche und...

Porträt der Dr. Dorothea Christiana Erxleben
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Nach einem Foto der als verschollen geltenden offenbar einzigen Darstellung der ersten deutschen promovierten Ärztin Dorothea Erxleben (1715-1762) fertigte Hilmar Büchner 1956 diese...

Doktorarbeit der ersten deutschen promovierten Ärztin Dorothea Christiana Erxleben (1715-1762)
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Die im Klopstockhaus verwahrte Doktorarbeit der Dorothea Erxlebens trägt den Titel: Dissertatio inauguralis medica / exponens / "Quod nimis cito / ac iucunde curare / saepius fiat caussa /...

Porträt Anna Louisa Karsch geb. Dürbach
(GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung)

Anna Maria Karsch geb. Dürbach (1722-1791), aufgewachsen in ländlichen Verhältnissen in Schlesien und Polen erlangte Karsch als Gelegenheitsdichterin regionale Bekanntheit und sorgte mit...

Porträt Caroline Luise von Klencke geb. Karsch
(GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung)

Caroline Luise von Klencke geb. Karsch (1750-1802) war die Tochter von Anna Louisa Karsch aus zweiter Ehe und heiratete den Stiefbruder der Mutter, Ernst Wilhelm Hempel. Nach der Scheidung...

Porträt Sophie Dorothea Gleim
(GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung)

Sophie Dorothea Gleim (1732-1810) war die älteste Tochter von Gleims ältestem Bruder David. Sie führte ihrem Onkel seit 1753 den Haushalt (von Gleim vielfach "Hausnichte" genannt). Anna...

Standbild der Anna Louisa Karsch
(GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung)

Traditionell waren Denkmalsstatuen den Herrschenden vorbehalten. Erste Denkmale für Geistesgrößen bedienten sich der Formen von Grabmalen, hauptsächlich Urne, Säule und Obelisk. Dies gilt...

Ein Paar Damen-Schnallenschuhe, um 1770/75; Zugangsdatum 12/99
(Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg)

Ein Paar leichte Damen-Schnallenschuhe aus weißer Ripsseide mit bunter Blumenstickerei und zwei kreuzweise über dem Rist schließenden Laschen; Laschen und Ausschnitt sind mit einer...

Ein Paar Damen-Pantoffeln, 1715 - 1730; Zugangsdatum 12/99
(Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg)

Als Obermaterial und Grundstoff für die Silberfadenstickerei in Sprengtechnik dient Goldbrokat. Der Absatz ist mit gleichem Material besetzt. Der Ausschnitt ist herzförmig und mit grüner...

Porträt einer Dame (Maria Aurora von Königsmarck) im Jagdkostüm
(Städtische Museen Quedlinburg / Schlossmuseum)

Dieses Bild zeigt Maria Aurora, Gräfin von Königsmarck, Pröpstin von Quedlinburg (28.4.1662 - 16.2.1728) im Jagdkostüm. Sie entstammte einem schwedisch-deutschen Adelsgeschlecht, das durch...

Weibliches Idealbildnis
(Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

Weibliche Büste in der Art antiker Idelabildnisse mit angedeuteder Gewandung, den Blick nach rechts gewendet. Sie trägt das in antiker Art in Wellen gestaltete Haar zum Knoten gebunden und...

Toilettentisch
(Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

Toilettentisch aus Birnbaumholz mit kleinen Messinggriffen und Kästen. Im Inneren ein aufstellbarer Spiegel, Fächer- und Kästeneinteilung für Schminkutensilien und Kämme. Stegbrett vorn...

1 Paar Damen-Schnallenschuhe der Gräfin Aurora von Königsmark, 1725?; Zugangsdatum 12/99
(Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg)

Einzuordnen ist das elegante Schuhpaar in den letzten Lebensabschnitt der Gräfin Königsmarck. Die perfekt gearbeiteten, zierlich wirkenden Schuhe bestehen aus silberfarbenem Seidenbrokat...

Porträt der Dorothee Gerlach
(GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung)

Die Angaben des Sammlers Ch. F. B. Augustin zu diesem Blatt lauten: "Unverehelichte Tochter des verstorbenen Predigers v. Emersleben Friedrich Salomo Gerlach. Conventualin im Pfortenhause...

Fischer, Anna Auguste
(GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung)

Die Notizen des Sammlers Chr. Fr. Bernhard Augustin zu diesem Blatt lauten: "geboren am 21 September 1742 / Tochter des Rectors der Martinischule und Predigers der...