Aufklärung in Sachsen-Anhalt

Historische Bibliotheken als Orte der Aufklärung.

In Sachsen-Anhalt trifft man bis heute auf eine enorme Dichte an historischen Bibliotheken. Sie gehören mit zu den wichtigsten Quellen für unser Wissen um die historische Epoche der Aufklärung.

Sachsen-Anhalt ist reich an historischen Bücherschätzen, die sich in zahlreichen Museen und historischen Bibliotheken ganz verschiedenen Typs bis heute erhalten haben. Neben Kloster-, Adels- und Gelehrtenbibliotheken, gab es Bibliotheken in Schulen, wie in Schulpforta oder Zerbst (die Franciseumsbibliothek) oder auch an Universitäten wie in Halle. Dort befindet sich mit der Marienbibliothek auch die älteste noch bestehende protestantische Bibliotheksgründung (seit 1552) sowie das älteste, extra für eine Bibliothek errichtete Zweckgebäude auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen.

Anhand der in den Bibliotheken überlieferten Büchersammlungen kann man nicht nur einen Eindruck in die unterschiedlichen Sammlungsweisen von Adeligen und Bürgern, etwa des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817), der Grafen zu Stolberg-Wernigerode oder des bürgerlichen Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719–1803) in Halberstadt erhalten. Durch die Analyse der Bestände, ihrer Systematiken und der dazugehörigen Kataloge erfährt man viel über ein idealtypisch aufgeklärtes Weltbild. Gleichzeitig bilden diese Bibliotheken aber auch ganz konkret die Gelehrsamkeit und traditionellen Wissensbestände ab, die die Grundlagen für das Denken der Aufklärung darstellten. Insgesamt gesehen kam es im Zuge der Aufklärung zu einer Verwissenschaftlichung des Bibliothekswesens. Parallel dazu wurden vor dem Hintergrund des aufklärerischen Bildungsideals zunehmend Bibliotheken für neue Nutzer*innen geöffnet. Besonders gut lassen sich, anhand der Zunahme von Kinder- und Jugendliteratur und den hier transportierten Inhalten, die Werte und Ideen der Aufklärung im wahrsten Sinne des Wortes ablesen.

 

2018-11-11

Sources and Links ...

Related Objects ...

Friedrich Gottlieb Klopstock "Der Messias" Erster Gesang. Zweyter Gesang. Dritter Gesang.I
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Erschienen in: Neue Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes. [nach ihrem Verlagsort kurz genannt: Bremer Beyträge] Vierter Band, viertes und fünftes Stück. Bremen und Leipzig,...

Bücherschrank mit Werken Klopstocks
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Dieser Bücherschrank stammt aus der Erstausstattung des Klopstockhauses (1899). In ihm wurde das Sammelergebnis des Klopstockvereines ausgestellt: Fast alle Gesamtausgaben von Klopstocks...

Friedrich Gottlieb Klopstock, Werke, Bd. I-VII, Georg Joachim Göschen, Leipzig 1798 bis 1809
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Folioausgabe ("Prachtausgabe") der Werke des Begründers der klassischen deutschen Literatur Friedrich Gottlieb Klopstocks (1724 - 1803) im Klopstockhaus - auf geglättetem, starkem...

Klopstocks Werke. Sechster Band. Der Messias. Vierter Band. Leipzig, Bey Georg Joachim Göschen. 1799
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Folioausgabe ("Prachtausgabe") der Werke des Begründers der klassischen deutschen Literatur, Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) im Klopstockhaus. Geglättetes, starkes Velinpapier;...

Doktorarbeit der ersten deutschen promovierten Ärztin Dorothea Christiana Erxleben (1715-1762)
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Die im Klopstockhaus verwahrte Doktorarbeit der Dorothea Erxlebens trägt den Titel: Dissertatio inauguralis medica / exponens / "Quod nimis cito / ac iucunde curare / saepius fiat caussa /...

"Gymnastik für die Jugend". Enthaltend eine praktische Anweisung zu Leibesübungen
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Der vollständige Titel dieser Schrift GutsMuths im Klopstockhaus lautet: "Gymnastik für die Jugend". Enthaltend eine praktische Anweisung zu Leibesübungen. Ein Beytrag zur nöthigsten...

Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803): "Grammatische Gespräche", 7 Hefte
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Die "Grammatischen Gespräche" im Klopstockhaus wurden von einem sehr rührigen Klopstockverein, bestehend von 1872 bis 1896, für die Klopstocksammlung in Quedlinburg angekauft und nach der...

Porträt Georg Friedrich Händel
(Stiftung Händel-Haus Halle)

Von besonderer Bedeutung in der Bibliothek des Händel-Hauses in Halle ist die Sammlung der frühen Händel-Notendrucke. Händels Musik wurde schon zu Lebzeiten vielfältig im Druck vertrieben,...

Suites de pieces pour le clavecin
(Stiftung Händel-Haus Halle)

Händel, Georg Friedrich: Suites de pieces pour le clavecin / composées par G. F. Handel. Premier volume. - London : printed for the Author, [ca. 1725-27]. - 94 S. Smith (1960) S. 248f.,...

XXIV overtures fitted to the harpsicord or spinnet viz Parthenope ...
(Stiftung Händel-Haus Halle)

Händel, Georg Friedrich: XXIV overtures fitted to the harpsicord or spinnet viz Parthenope ... / compos’d by Mr. Handel. Being proper pieces for the improvement of the hand on the...

The choice of Hercules
(Stiftung Händel-Haus Halle)

Händel, Georg Friedrich: The choice of Hercules / Set to Musick by Mr. Handel. - [Partitur]. - London : Walsh, [1751 oder später]. - 41 S. Smith (1960), S. 100, Nr. 2. Die Ode "The...

Messiah, an oratorio
(Stiftung Händel-Haus Halle)

Händel, Georg Friedrich: Messiah : an oratorio in score as it was originally perform’d ; to which are added his additional alterations / Composed by Mr. Handel. - [Partitur]. - London :...

Die Allerneuste Art / Zur Reinen und Galanten Poesie zu gelangen
(Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg)

Christian Friedrich Hunold [Menantes], Die Allerneuste Art/Zur reinen und Galanten Poesie zu gelangen. Allen Edlen und dieser Wissenschaft geneigten Gemüthern/Zum Vollkommenen...

Titelblatt der "Gedichte", 1778
(Gottfried-August-Bürger-Museum Molmerswende)

Johann Gottfried Bürger, Gedichte, Göttingen 1778 Das Gottfried-August-Bürger-Museum verfügt über einen Buchbestand zum Werk des Autors: Erstausgaben von Bürgers Werken,...

Subskriptionsliste zu Bürgers "Gedichten", 1778
(Gottfried-August-Bürger-Museum Molmerswende)

Ein seltenes Exemplar der Gedichtausgabe von Gottfried August Bürger (1747-1794) von 1778 enthält die vollständige Subskriptionsliste. Auf 28 Seiten sind mehr als 1 700 Subskribenten...

Göttinger Musenalmanach, 1772
(Gottfried-August-Bürger-Museum Molmerswende)

Das Gottfried-August-Bürger-Museum verfügt über einen Buchbestand zum Werk des Autors: Erstausgaben von Bürgers Werken, "Göttinger Musenalmanache" sowie eine umfangreiche Sammlung von...

Exlibris: Waisenhausbibliothek (Frankesche Stiftungen)
(Franckesche Stiftungen zu Halle)

Exlibris der Waisenhausbibliothek, um 1750 Um die Mitte des 18. Jahrhunderts umfasste die Bibliothek der Waisenhauses August Hermann Franckes (1663-1727) ca. 18.000 Bände. Damit besaß die...

Predigten von August Hermann Francke, 1704
(Franckesche Stiftungen zu Halle)

August Hermann Francke, Sonn- Fest- und Apostel-Tags-Predigten, Darinnen die zum wahren Christenthum gehörige nöthigste und vornemste Materien abgehandelt sind […], Halle: Waisenhaus...

Abbildung des Ameisenbärs aus dem Tierbuch von Johann Daniel Meyer
(Franckesche Stiftungen zu Halle)

Johann Daniel Meyer, Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich...

Abbildung aus John Hunters Reisebericht
(Franckesche Stiftungen zu Halle)

John Hunter, Reise nach Neu=Südwallis, nebst historischen Nachrichten von den Vorfällen zu Port-Jackson und auf der Norfolk-Insel [...] Aus dem Englischen übersetzt. Mit Anmerkungen von J....

Titelblatt der "Biblia Damulica"
(Franckesche Stiftungen zu Halle)

Bartholomäus Ziegenbalg, Biblia Damulica Seu Quod Deus Omnipotentis Simus Semetipsum Ex Sua Aeternitate Clarius Manifestaturus De Coelo […]. Bd. 1-2, Tranquebar: Missionsdruckerei...

Klopstocks Brille
(Städtische Museen Quedlinburg / Klopstockhaus)

Die Brille des Dichters und Begründers der klassischen deutschen Literatur Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) wurde dem Museum um 1900 von den Nachkommen Klopstocks zweiter Frau...