Industriegeschichte Ludwigsfelde

4.1.4.2 Werksumbauten für T 2-LN 1

Autoren: Karl-Heinz Winterfeld, Uwe Bertalott, Klaus Grosch

Der T2-LN1 ist ein Mercedes-Benz-Transporter der Kleintransporter-Baureihe T2, die von 1967 – 1996 als Nachfolger der Baureihe L319  im Werk Düsseldorf gefertigt wurde (als offenes Baumuster und als Kastenwagen). 

Ab 1996 hieß die weiterentwickelte Variante  „Vario“ (siehe Punkt 7.4.1.4.3).

In Vorbereitung der Produktion des Sprinters in Düsseldorf  als Nachfolgefahrzeug des T2-LN1 wurde eine geeignete Produktionsfläche gesucht. 1991 wurde durch die DBAG entschieden, die T2-LN1-Fertigung nach Ludwigsfelde zu verlagern.

Geplant war ein gestaffelter Anlauf des T2 ab September 1991 in Ludwigsfelde.

Am 06.09.1991 lief der erste Transporter T2 in Ludwigsfelde vom Band.

Gestaffelter Anlauf in 4 Etappen:

1. Etappe:  Fahrerhaus und Rahmen komplett aus Düsseldorf, Montage in Ludwigsfelde

2. Etappe:  Kastenwagen-Rohbau in Ludwigsfelde, Kastenwagen-Tauchgrundierung in Düsseldorf (Transport mit der Bahn)

3. Etappe:  Fahrerhaus-Rohbau, Rahmenbau und Lackierung der offenen Baumuster (Normalfahrerhaus und Doppelkabine) komplett ab 1992 in Ludwigsfelde

 4. Etappe:  1995 Fertigstellung der neuen Kastenwagen-Tauchgrundieranlage als Voraussetzung dafür, dass der komplette Lackierumfang für alle T2-Baumuster in Ludwigsfelde abgewickelt  werden und   damit der aufwendige Transportumfang zwischen Düsseldorf und Ludwigsfelde wegfallen konnte.

Kurzbeschreibung der Werksumbauten für LN1 siehe u.g. Dokument

2023-04-23

Related Documents ...