Industriegeschichte Ludwigsfelde

3.1.13.3 Etappen der Liquidation

Autoren: Günter Zschämisch, Günter Wohlrab

1. Liquidationsbeschluss 

Liquidationsbeschluss bedeutet: - Abwicklung der „IFA“
                                                               - Auf- und Ausbau der Infrastruktur des Industrieparks

Wie bereits erwähnt, wurde am 18.Juni 1993 beschlossen, die IFA AWL GmbH zu liquidieren.
Im Ergebnis dessen kam es zur Bildung der IFA Automobilwerk Ludwigsfelde GmbH i.L..
Als Liquidator wurde Herr Rechtsanwalt Oberle von der Rechtsanwaltskanzlei WELLENSIEK, Heidelberg
wirksam.
Nach dem Liquidationsbeschluss waren alle weiteren Aktivitäten der „IFA“ ausschließlich gerichtet auf:
- Verkauf der noch vorhandenen Kapazitäten, sprich: Flächen, Produktionshallen, Maschinen und
Ausrüstungen
- Abbau von weiteren Arbeitskräften
- Erkundung und Behebung von vorhandenen Kontaminationen im Boden und Grundwasser
- Auf- und Ausbau der Infrastruktur des Industrieparks, speziell in Form des Straßenbaus.

2. Märkische Grundstückssanierungsgesellschaft mbH = MGS

Kapazitäten und Potenziale der IFA AWL GmbH i.L. gehen über auf die MGS/Berlin

Mit Wirkung vom 01.01.1999 wurden im Rahmen des Vermögenszuordnungsgesetzes die noch bestehenden Kapazitäten und Potenziale der IFA AWL GmbH i.L. auf die MGS/Berlin, übertragen:
- 5 Arbeitskräfte
- 607.389 m² Fläche
- 5 große Produktionshallen (nämlich die Hallen 2, 6, 7, 115 und 357).

MGS/Berlin liquidiert die „IFA“ bis 30. Juni 2000

Eine Betriebsstätte der MGS/Berlin wurde in Ludwigsfelde gebildet und wirksam.
Bis zum Liquidationsende der IFA AWL GmbH i.L. am 30.06.2000 gelang der MGS/Berlin/Ludwigsfelde
schwerpunktmäßig:
- die Übernahme bzw. Unterbringung der restlichen Arbeitskräfte
- die Auflösung des restlichen Bestands an Produktionshallen, entweder durch Verkauf (Hallen 2 und 357) oder Abriss (Hallen 6,7 und 115)
- der Verkauf sämtlicher auf dem Industriepark befindlichen Straßen bzw. Straßenflächen (99.416 m²) an die Stadt Ludwigsfelde
- der Verkauf von weiteren 234.554 m² Fläche an unterschiedliche Investoren.


Fazit:
Von der einstigen „IFA“ sind nach 10-jähriger ereignisreicher Arbeit noch 273.419 m² Fläche übrig geblieben, die einem „Dritten“ zum Verkauf übertagen wurden.

2023-02-01