Industriegeschichte Ludwigsfelde

3.1.8.8 Fließpressen von Filtertöpfen

Autor: Werner Hellmuth

Filtertöpfe sind Gehäuse für einen Filter, der Kraftstoff vor Eintritt in den Einspritzbereich filtert, um Schmutzpartikel auszusondern.
Die Funktionsweise von Kraftstofffiltern ist herkömmlich und bekannt.

Der ursprüngliche Prozess zur Herstellung solcher Filtertöpfe aus hochwertigem Tiefziehblech war mit sechs Ziehstufen aufwändig, material- und zeitintensiv und mit einer hohen Ausschussquote behaftet.

Mit dem Fließpressen wurde ein wesentlich effizienteres Verfahren entwickelt und eingesetzt. Für die Lösung wurde ein Wirtschaftspatent erteilt und in mehreren Ländern angemeldet.   

Deteils siehe u.g. Dokument

2022-11-16

Related Documents ...