Industriegeschichte Ludwigsfelde

3.1.8 Technologische Entwicklung 1965 - 1990

Autor: Werner Hellmuth

Inhaltsübersicht
3.1.8 Technolog.Entwicklung 1965-1990 (3 Folien)
3.1.8.1 Fahrerhausinnenverkleidung
3.1.8.2 Scheibenprofil kleben und abdichten
3.1.8.3 Optimierung der Schalldämmung und Korrosionsschutz am W 50
3.1.8.4 Erodieren und Elysieren von Schmiedegesenken
3.1.8.5 Explosivumformen von Achstragkörpern (14 Folien)
3.1.8.6 CNC – Blechbearbeitungszentrum (2 Folien)
3.1.8.7 Reibschweißen
3.1.8.8 Fließpressen von Filtertöpfen (3 Folien)
3.1.8.9 Fahrerhaustürmontage
3.1.8.10 Achswellenfertigung
3.1.8.11 CNC-Rohrbearbeitung (5 Folien)
3.1.8.12 Automatisiertes Schweißen in der PKW – Hängerfertigung
3.1.8.13 Einsatz von Schweißrobotern in der Fahrerhausfertigung
3.1.8.14 Einsatz von MAG – Schweißrobotern in der Teileschweißerei
3.1.8.15 Winkelscherzentrum (4 Folien)
3.1.8.16 Automatisierter Pressenkomplex (5 Folien)
3.1.8.17 Querwalzen

Begriffsbestimmung Verfahrensentwicklung
Verfahrensentwicklung ist hauptorientiert auf die Veränderung und Optimierung von Fertigungsprozessen hinsichtlich Einsparung von Material und Fertigungszeit sowie Verbesserung der Qualität.
Die ständige Veränderung von Fertigungsabläufen durch Einfließen von Neuerungsvorschlägen, durch Neuerungen bekannt aus technischer Literatur und Fachpresse, durch Patente oder betriebsspezifische Entwicklungen, auch durch den Anlauf neuer Produkte und damit verbundenen Besonderheiten hat im Wesentlichen ökonomische Aspekte.
Sie ist gerichtet auf
   -Kostenminimierung
   -Qualitätsverbesserung und -einhaltung
   -Stückzahlerhöhung bei gleichen Fertigungsparametern
Vordergründig ist dabei nicht nur, ob Maschinen, Einrichtungen, Patente, komplexe technische Lösungen oder anderweitige Sachverhalte durch Erwerb oder Übernahme Anwendung finden.
Jeweils unerlässlich ist aber die Vorbereitung, Erprobung und Einführung bis hin zur Fertigungsbetreuung durch eine zentrale Stelle.
So hat sich die Struktureinheit „Technologische Entwicklung“ im Bereich der Fertigungsvorbereitung (TV) gebildet und mit größer werdenden Aufgaben zu einer unverzichtbaren Größe über alle Fachgebiete, wie Zerspanung, Umformtechnik, Lackierung, Kunststoffbearbeitung, Montage Schweißtechnik usw. entwickelt.
Im Zeitraum vor 1953, also im damaligen Daimler Flugmotorenwerk Genshagen, war dieses Erfordernis sicher ebenso unerlässlich. Es ist allerdings derzeitig nicht nachvollziehbar, ob fertigungsorientierte technische Veränderungen durch eine zentrale Struktureinheit vorbereitet und umgesetzt wurden, oder ob eine Veränderung den jeweiligen Fachabteilungen oblag.

Automobilwerke Ludwigsfelde

Mit dem Beschluss der Fertigung des LKW W50 änderten sich die Aufgaben nicht nur inhaltlich, auch die Werksstruktur wurde den Erfordernissen angepasst und damit die Abteilung Technologische Entwicklung (TVE) gebildet.
Die strukturelle Unterstellung änderte sich mehrfach.
  - TVE im Bereich Technologische Vorbereitung (TV)
  - TNE im Bereich Neue Technik TN
  - TVE erneut TV
  - TVE eigenständige Hauptabteilung mit Unterabteilungen TVEE und TVER
Die Aufgabeninhalte ließen sich in drei Kategorien einteilen:
  - Bearbeitung und Bewertung von Neuerervorschlägen, sofern sie dem Aufgabenprofil entsprachen
  - Schwerpunktaufgaben mit kleinerem oder größerem Bearbeitungsumfang, die Abläufe im Betrieb, neue technische Verfahren oder hohe ökonomische Effekte beinhalteten
  - Forschungs- und Entwicklungsthemen (F/E- Themen), teilweise unter staatlicher Fortschritts- und Abrechnungskontrolle (F/E- Staatsplanthemen).

2022-12-05