Industriegeschichte Ludwigsfelde

3.1.6.7 Erdgasbetrieb - Konzeptbeschreibung - Schema,Patente, Ablauf, Ergebnisse

Autor: Klaus Drevs

Ab 1980 wurde in der DDR intensiv über den Einsatz alternativer Antriebe nachgedacht.

Aus Bastlerkreisen wurden Lösungen vorgestellt, die gut in das Bild des Nachkriegs Deutschland passten:

Spitzenleistung dabei war ein W50 L/SP mit 6 Zylinder Motor aus Schönebeck, umgestellt auf Holzgasbetrieb. Der stolze Bastler aus Sachsen stieg aus dem Fahrzeug wie ein Harzer Köhler, der gerade seinen Meiler geöffnet hat, schwarz beschmiert, aber glücklich.

Ich selbst habe eine kurze Probefahrt absolviert und war begeistert:

Perfekt abgestimmt und leistungsstark, nur der Geruch war gewöhnungsbedürftig.

Gott sei Dank entschied sich die politische Führung für einen anderen Weg, der heute topp aktuell ist: verdichtetes Erdgas.

2022-11-14

Related Documents ...