Industriegeschichte Ludwigsfelde

3.1.2.2.1.3 Stadtgas- und Luftdruckversorgung

Autor: Günter Gehrmann

Zeittafel

           1964/65            Bau der Stadtgasanlage

           1964/65            Bau einer zentralen Druckluftversorgung

           1978/83            Bau eines Gebäudes mit Kühlturm für die Drucklufterzeugung

 

Stadtgasversorgung

Auch im Automobilwerk wurde Gas für technologische Prozesse benötigt, z.B. für Glühanlagen, Härteprozesse sowie Vorwärmung von Schmiedegut. Es stand Stadtgas zur Verfügung, welches aus Rohbraunkohle hergestellt und über eine Ferngasleitung angeliefert wurde.

Die Stadtgasversorgungsanlagen haben sich gegenüber den in Punkt 7.2.2.11 beschriebenen nicht nennenswert verändert, so dass hier eine Beschreibung nicht erforderlich ist und der Hinweis auf die Ausführungen im Punkt 7.2.2.11 ausreicht.

 Druckluftversorgung

Im Produktionsprozess wurde Druckluft für technologische Prozesse benötigt, z.B. für Spannwerkzeuge, Druckluftschrauber, Hebezeuge und vor allem für den Betrieb von Schmiedehämmern.

Die Drucklufterzeugung begann 1952 mit der Installation von 2 Hubkolbenverdichtern. Mit dem Beginn der W50-Produktion im Jahre 1965 wurde eine zentrale Druckluftversorgung gebaut.

Da der Druckluftbedarf ständig gestiegen ist, wurde 1978 ein gesondertes Gebäude mit Kühlturm errichtet. Es wurden 4 Stück Turbinenverdichter installiert, 2 davon mit einer Leistung von 10.000 m³/h.

Der Betriebsdruck betrug 0,65 MPa. Über ein weitverzweigtes Rohrleitungssystem gelangte die Druckluft zu den Verbrauchern. Die jährliche Erzeugermenge betrug etwa 90 Millionen m³.

2022-11-02