Künstlerinnen in Berlin und Brandenburg

Künstlerinnen in Berlin und Brandenburg

Malerinnen, Zeichnerinnen und Kupferstecherinnen bis Geburtsjahr 1875

Berlin und Brandenburg sind historisch nur gemeinsam zu denken. Berlin ist als zentraler Ort aus der Mark Brandenburg herausgewachsen, ein Blick in die Geschichte zeigt das. Bedeutung bekam die Stadt als brandenburg-preußische Residenz nach dem Dreißigjährigen Krieg, immer mehr Eingemeindungen erfolgten im 19. Jahrhundert, aber erst 1881 endete die Verwaltung durch Brandenburg mit der Herauslösung der Hauptstadt Preußens und (seit 1871 auch) des Deutschen Reiches aus der gemeinsamen Provinzialverwaltung. 1920 wurde die heutige Stadtgemeinde (Groß-) Berlin gebildet und dabei wichtige, bis dahin brandenburgische Städte wie Spandau oder Charlottenburg eingegliedert.

Die wachsende Stadt zog mit ihren fürstlichen, adligen und bürgerlichen Auftraggebern stets Künstler an. Die ältesten Künstlerinnen, die nachweisbar sind, lebten in der Barockzeit um 1700. 1867 wurde in Berlin der Verein Berliner Künstlerinnen gegründet, der Mitglieder aus ganz Deutschland hatte und die führende Vereinigung für malende Frauen wurde.

Das so rasch zur Großstadt und zur Metropole herangewachsene Berlin hat möglicherweise im Vergleich mit den Kunstzentren Dresden oder München überproportional viele Künstlerinnen hervorgebracht, es hat aber auch Künstlerinnen aus der Provinz Brandenburg und anderen Teilen Preußens und des Deutschen Reiches angezogen. Die Objekte präsentieren nur einen kleinen Teil des einstmals tatsächlich Vorhandenen.

Diese Themenseite enthält etwa 350 Objekte von Künstlerinnen bis zum Geburtsjahr 1875. Dieses Geburtsjahr wurde mit Blick auf den Epochenumbruch um 1900 gewählt, den Beginn der Moderne. Die Publikation lädt ein, den Künstlerinnen mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Antragstellung und Durchführung des Projektes übernahmen die Brandenburgische Historische Kommission e.V. und die Stiftung Stadtmuseum Berlin. Die inhaltliche Bearbeitung lag in den Händen von Dr. Iris Berndt und Dr. Peter Bahl in Kooperation mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen aus beiden Ländern. Das Vorhaben wurde mit finanzieller Förderung der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin  und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg 2021 ermöglicht und begleitet von den Beratungsstellen in Berlin (digiS) und in Brandenburg (Brandenburg-digital) .

Über das mit dieser Themenseite verbundene Lexikon der Künstlerinnen in Berlin und Brandenburg ist eine vertiefende Recherche der Biographien möglich. Es handelt sich um einen ersten Baustein eines geplanten Berlin-Brandenburgischen Künstlerlexikons. Objektpublikation und Biographien ergänzen also einander.

 

Beteiligt waren folgende Sammlungen und Museen:

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel – Frey-Haus

Stadtmuseum Cottbus

Museum der Havelländischen Malerkolonie Ferch

Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

Museum im Mönchenkloster Jüterbog

Stadt- und Regionalmuseum Lübben

Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Dominikanerkloster Prenzlau

Schloss und Festung Senftenberg in Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz

 

Ein gemeinsames Projekt von Brandenburgischer Historischer Kommission e.V. und Stiftung Stadtmuseum Berlin 

Gefördert vom Ministerium Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Gefördert von der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin

 

2021-10-12