Die Geschichte der Kunst

Porträt Friedrichs des Großen

1764 erwarb Friedrich II. die Gemmensammlung des Diplomaten und Antiquars Stoschs Philipp von Stosch (1691–1757). Die hochbedeutende Kollektion war 1724 von Bernard Picart (1673-1733) und erneut 1760 von Winckelmann publiziert worden (Description des pierres gravées du feu Baron de Stosch). Winckelmanns Auftraggeber war Heinrich Wilhelm Muzel-Stosch, der Neffe und Erbe des Sammlers, für den auch das Winckelmann-Porträt von der Hand Marons bestimmt war. Die Sammlung Stosch mit ihren über 20.000 Objekten, davon knapp 3.500 nach Winckelmanns Bestimmung original, wurde zu einer der Grundlagen der Berliner Antikensammlung.

(Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Original entry)

Material /Technique ...

Öl/Lw.

Measurements ...

137 x 106 cm ( mit Rahmen 151 x 120,5 x 5,5 cm)

Was depicted (Actor) ...

... Who:

Painted ...

... Who:

... When:1760 [circa]

... Where:Berlin [wahrsch.]

[Relationship to location] ...

Prussia 

Literature ...

  • Lacher, Reimar F. (2011): "Ein Maler u bel esprit". Zu Leben und Werk Gottfried Hempels. In: Menschenbilder im 18. Jahrhundert. Spurensuche in Museen und Archiven Sachsen-Anhalts. Hg. v. Katrin Dziekan, Ingo Pfeifer und Ute Pott. Halle 2011
  • Lacher, Reimar F. (2017): "Friedrich, unser Held" - Gleim und sein König. Göttingen