Glasmacher-Werkzeug

"Pfeife" zur Herstellung von Glastafeln

Dieses schwere Werkzeug ist eine Requisite des immateriellen Kulturerbes der manuellen Fertigung von mundgeblasenem Tafelglas. Diese seltene sehr kraftzehrende Technik braucht stabile Werkzeuge und wird heute in Deutschland nur noch von der Glashütte Lamberts in Waldsassen in der Oberpfalz angewandt. Die Pfeife muss für große Tafeln, die aus aufgeschnittenen Zylindern entsteht, geeignet sein.
Aufgrund des konisch geweiteten Pfeifenkopfes ist diese Pfeife als "Rheinische Pfeife" oder Pfeife für "Rheinische Technik" zu werten. Bei der "Rheinischen Technik" wird durch den Külbelmacher im Gegensatz zur "Böhmischen Technik" der ganze für das Werkstück benötigte Glasposten aufgenommen und verarbeitet (auch "Römische Technik" genannt).
Die Pfeifenarten zeigen die lokalen Ausprägungen von Glasmacherwerkzeugen.

(Object from: Museum Baruther Glashütte Original entry)

Material /Technique ...

Metall, Holz

Measurements ...

L: 188 cm; D: 4,5 cm

Created ...

... Who:

... When:2010 [circa]

... Where:Upper Palatinate [wahrsch.]

Literature ...

  • Katrin Holthaus (2010): Es ist ein unendlich Kreuz, Glas zu machen. Essen