Kunst

Bildnis Johann Joachim Winckelmann

Das Bildnis zeigt den Gelehrten an einem Schreibtisch sitzend, in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit begriffen, die Winckelmann umgebenden Gegenstände verweisen auf die spezifischen Interessen des Altertumsgelehrten. Der Kupferstich des Antinousreliefs erscheint in diesem Bildnis als Hinweis auf die idealschöne Darstellung des „mittleren Menschen“, einem Schönheitsbegriff, der das Kernstück in Winckelmanns Werk bildet. Der mittlere Mensch verkörpert sowohl die höchste Form menschlicher Schönheit als auch eine dem entsprechende geistig-sittliche Veranlagung. Winckelmann betrachtete die Vorstellung des mittleren Menschen als einen Gegenentwurf zum herrschenden Menschenbild und als Maßstab für die zeitgenössische Kunst. Die Hermesdarstellung im Bildnis kann als Verweis auf die Entschlüsselung der Gehalte antiker Statuen und die Geschichtlichkeit gedeutet werden. Die Erscheinung Winckelmanns, in der sich seine Lebensweise spiegelt, zeigt einen zeitlosen, allgemeingültigen Charakter und einen, entsprechend dem griechischen Schönheitsbegriff, „schönen“ Menschen im besten Alter. Winckelmanns Schrift „Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauer-kunst“ leitete die Entwicklung eines neuen, an der Antiken orientierten Stiles, des Klassizismus ein. Von den drei Bildnissen, die zu Winckelmanns Lebzeiten von den namhaften zeitgenössischen Malern Anton Raphael Mengs, Angelika Kauffmann und Anton von Maron entstanden, ist das von Maron das Jüngste. Zahlreiche Kopien und Stiche, die nach Marons Bildnis entstanden, zeugen von seiner besonderen Anerkennung. (Text: Claudia Brandt, gekürzt) Bei dem vorliegenden Bildnis handelt es sich um eine eigenhändige Wiederholung, die Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau 1768 nach dem Tode Winckelmanns in Rom bei Maron beauftragt hat.

(Object from: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Original entry)

Material /Technique ...

Öl auf Leinwand

Measurements ...

135 x 100 cm

Was depicted (Actor) ...

... Who:

Painted ...

... Who:

... When:1768

... Where:Rome 

Literature ...

  • Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (2017): Revolution des Geschmacks : Winckelmann, Fürst Franz von Anhalt-Dessau und das Schloss zu Wörlitz. Halle
  • Kunze, Max (Hrsg.) (2005): Kunst und Aufklärung im 18. Jahrhundert. Kunstausbildung-Kunstvermittlung-Kunstsammlung. Ruhpolding
  • Tutsch, Claudia (1995): Man muß mit ihnen, wie mit einem Freund, bekannt geworden seyn.... Mainz