Industriegeschichte Ludwigsfelde

5.2 Baubetriebe bis 1945

Autor: Günter Gehrmann

Im Bauhaupt- und -nebengewerbe sind bis 1945 folgende Firmen erwähnenswert:

Firma Albert Maasberg

Die Firma wurde 1932 gegründet als Hoch- und Tiefbaugeschäft und Baustoff-, Holz- und Kohlehandlung  auf dem Gelände Potsdamer Straße 58 (alte Hausnummer 4), als späterer Kohlelagerplatz an der Autobahn bekannt, maximal 20 Beschäftigte.

Schließung der Firma Mitte der 50-er Jahre.

 

Firma Erich Wolf

Eröffnung der Firma 1934 als Brunnenbaufirma am Standort Potsdamer-Str. 204-206. Ausführung von Brunnenbohrungen für die entstehenden Eigenheime und Gartengrundstücke in Ludwigsfelde.  

Nach 1945 entwickelte er sich zeitweilig zu einem Industriebetrieb, der dann auch Grundwasser absenkungen und –haltungen ausführte, maximal 45 Beschäftigte.

Die Firma wurde ab 1970 von Herrn Luther weitergeführt. Die Söhne Günter und Lothar Wolf gründeten eigene Firmen.

 

Firma Sigg

Gegründet 1935/36 als Sägerei in der Siethener Straße, Schließung Ende der 60-er Jahre und abgerissen, maximal 2 Beschäftigte.

 

Firma Tesch

Gegründet 1934 in der Genshagener Straße 5-9 (ehemaliges Landarbeiterhaus) als Klempnerei, Ausführung von  Blecharbeiten aller Art, Schließung 1946.

 

Sägewerk und Bautischlerei Pollock

Gegründet 1935/36 am Standort Genshagener Straße 11.

Der Betrieb wurde 1943 durch einen Luftangriff stark beschädigt und nicht wieder betriebsfähig hergerichtet.

1945 Gründung der Ludwigsfelder Sägewerk GmbH, die 1949 enteignet und an die Gemeinde Ludwigsfelde  übertragen wurde.

2023-04-25