Industriegeschichte Ludwigsfelde

3.1.4.3.5 Betriebsfestigkeitslabor I

Autor: Jürgen Helms

Es gibt verschiedene Versuchsmethoden:

Schwingfestigkeitsversuche mit Mehrkomponentenbelastung:

Die Belastungsverläufe werden durch Funktionsgenerator oder aus Straßenmessungen so vorgegeben, dass die Korrelation der verschiedenen Komponenten erhalten bleibt.

Schwingfestigkeitsversuche an Bauteilen mit ausgeprägtem Eigenschwingungsverhalten:

Die Belastungsverläufe werden durch Funktionsgenerator oder aus Straßenmessungen so vorgegeben, dass das bei Straßenfahrt auftretende Frequenzspektrum am Prüfling wiedergegeben wird.

Einstufenversuche an großen oder stark verformbaren Bauteilen:

Jeder Prüfling wird mit gleichbleibender Belastungen bis zum Bruch geprüft. Die in Abhängigkeit von der Belastungshöhe erreichten Schwingspielzahlen ergeben durch Vergleich mit bekannten ähnlichen Bauteilen die Aussage zur Betriebsfestigkeit (Z.B. für Materialsubstitution).

Schwingungsuntersuchungen an Baugruppen und Gesamtfahrzeugen:

Der Prüfling wird mit diskreten Frequenzen oder mit einer Gleitfrequenz erregt und damit sein Frequenzgang ermittelt.

 

 

2022-08-21

Related Documents ...